Liebe Kunden,

Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns in guten Händen, denn die Optonica LED Deutschland GmbH nimmt das Thema Datensicherheit sehr ernst. Alle personenbezogenen Daten werden bei uns vertraulich behandelt. Darauf können Sie sich zu 100% verlassen! Im Folgenden geben wir Ihnen Informationen zum Schutz ihrer Daten:

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
Auskunftsrecht
Weitergabe personenbezogener Daten, Bonitätsauskunft
Verwendung von Cookies
Produktempfehlungen per E-Mail
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Nutzung von Google Analytics
Verwendung von Facebook-Plugins
Verwendung von Twitter
Verwendung von Instagram
Verwendung von Pinterest
Weitere Informationen und Kontakte
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten

Sie können unsere Seite www.optonicaled-deutschland.de besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Bezug zu ihrer Person wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers oder die Seite, von der aus Sie uns besuchen (anonyme Datenerhebung). Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet. Während Ihres Besuches auf unserer Seite bleiben Sie anonym und uns ist es zu keinem Zeitpunkt möglich, Sie zu identifizieren, außer Sie melden sich auf unserer Seite zuvor mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an. Personenbezogene Angaben, d.h. Daten die Ihre Person betreffen, machen Sie ausschließlich freiwillig im Rahmen Ihrer Warenbestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos auf unserer Seite, bei der Registrierung für unseren Newsletter oder bei der Nutzung der Kontaktfunktion. Diese Angaben können in der Regel umfassen:

Ihr Vor- und Nachname
Ihre Anschrift
Ihre E-Mail-Adresse
Ihre Telefonnummer
Ihr Geburtsdatum (z.B. bei Bestellung auf Rechnung)
Ihre Bankverbindung (z.B. bei Bezahlung per Bankeinzug und Vorkasse)
Ihre Bestellhistorie

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten dementsprechend nur zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung auf unserer Seite.

Für den Fall der erstmaligen Bestellung oder der erstmaligen Nutzung von Funktionen, die eine Registrierung auf unserer Seite voraussetzen, werden Ihre Daten zur Anlegung eines Kundenkontos gespeichert, um Ihnen zukünftig einen schnelleren und bequemeren Kauf sowie die Abwicklung und den Versand von bei uns gekauften Waren zu ermöglichen. Im Falle einer Bestellung wird der Vertragstext gespeichert und wir senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Unsere AGB können Sie jederzeit auf unserer Seite einsehen bzw. werden Ihnen diese nach erfolgter Bestellung ebenfalls separat per Email zugesendet. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie, nachdem Sie sich in Ihr Kundenkonto eingeloggt haben im dafür vorgesehenen Bereich zur Verwaltung Ihres Kundenkotos einsehen. Im Übrigen nutzen wir Ihre Daten selbstverständlich nur in den gesetzlich erlaubten Fällen (z.B. für zulässige Briefwerbung oder für zielgruppenspezifische Online-Anzeigen). Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen sollten, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihr ausdrückliches Einverständnis erfordert, werden wir Sie auch jeweils um Ihr ausdrückliches Einverständnis bitten. Sie können das uns gegenüber einmal abgegebene Einverständnis selbstverständlich jederzeit widerrufen und/oder der künftigen Verwendung Ihrer Daten widersprechen. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter wieder abmelden. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den dafür vorgesehenen Link betätigen, der sich am Ende jeder Newsletter-Email befindet.

Widerruf von Einwilligungen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten selbstverständlich jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen können.

Auskunftsrecht / Recht zur Löschung und Sperrung

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sollten Sie von diesen Rechten Gebrauch machen wollen, bitten wir Sie um eine entsprechende Email und wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.

Einwilligung zur Weitergabe personenbezogener Daten, Bonitätsauskunft

Daten, die Ihre Person betreffen (personenbezogene Daten) werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, außen wenn dies zur Ausführung der Bestellung, insbesondere zur Lieferung der Waren durch unseren Logistikpartner, zur Prüfung der Bonität (z.B. SCHUFA, Creditreform usw.) oder für die Abwicklung der Zahlung, erforderlich ist. Für diesen Fall haben Sie uns hierzu durch den Bestellvorgang Ihre Einwilligung erteilt oder die Weitergabe ist sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig. Sollten Ihre Daten zu anderen Zwecken als zur Vertragsdurführung verwendet werden, werden wir Ihr ausdrückliches Einverständnis dazu einholen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung – gleich für welche Verwendung – jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Verwendung von Cookies

Dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Website. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass die Nutzung der Warenkorbfunktion und die Bestellung von Produkten nur mit dem Aktivieren von Cookies möglich sind.

Was sind Cookies?

Cookies und sog. Flash Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Dadurch werden bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser gespeichert. Cookies werden von Ihrem Browser so gesperrt, dass nur die Seite sie auslesen darf, die sie gesetzt hat. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei verschiedene Arten von Cookies, sog. Session-Cookies, welche gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und sog. temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder auch unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseite und unsere Angebote für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung unserer Seite, indem beispielsweise bestimmte Eingaben, die Sie getätigt haben, so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen.

Welche Cookies verwenden wir?

Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (daher auch Session-Cookies). Session-Cookies werden beispielsweise benötigt, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten. Darüber hinaus werden auch Cookies verwendet, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch auf unserer Seite wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits einmal bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugt haben. Diese temporären oder auch permanenten Cookies genannt, werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Insbesondere diese Art von Cookies dient dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Aufgrund dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass wir Ihnen speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen können. Der ausschließliche Zweck der Cookies als solche besteht darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen das Surfen und den Einkauf bei uns so komfortabel wie möglich zu machen.

Welche Daten werden von den Cookies gespeichert?

In den von uns verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die Cookies, die von uns verwendet werden, sind damit keiner bestimmten Person und damit auch nicht Ihnen zuordenbar. Bei Aktivierung der Cookies wird diesen eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer ist zu keiner Zeit möglich und auch nicht gewünscht. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche personenbezogene Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden zu keiner Zeit vorgenommen. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich anonymisierte Standardinformationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.

Gibt es auch Cookies von Drittanbietern (sog. Third-Party-Cookies)?

Es ist grundsätzlich möglich, dass sich unsere Seite in Zukunft einiger Werbepartner bedient, die dabei helfen, das Internetangebot auf unserer Seite für Sie interessanter zu gestalten. Daher könnten in Zukunft bei einem Besuch auf unserer Seiten auch Cookies von solchen Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Hierbei handelt es sich aber um temporäre Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Cookies von Partnerunternehmen werden in der Regel nach wenigen Tagen oder bis zu 24 Monaten gelöscht, im seltenen Einzelfall auch nach mehreren Jahren. Auch die Cookies dieser Partnerunternehmen enthalten keine personenbezogenen Daten. Es werden lediglich unter einer User-ID Daten als Pseudonym erhoben. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Derzeit bedienen wir uns aber noch keiner solcher Cookies von Drittanbietern.

Wenn Sie die Vorteile der Cookies nicht nutzen wollen?

In Ihrem Browser können Sie jederzeit einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert werden soll, wenn Sie dem zustimmen. Wenn Sie nur unsere Cookies, aber nicht die Cookies von etwaigen Dienstleistern und Partnern akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser “Cookies von Drittanbietern blockieren” wählen.

In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Sollten Sie hiermit Probleme haben, kontaktieren Sie bitte eine fachkundige Stelle oder Person.

Flash Cookies, welche durch Browser Add-ons genutzt werden, können Sie durch die Änderung der Einstellungen des Browser-Add-on oder über die Hersteller-Webseite des Browser-Add-on ausschalten bzw. löschen.

Wir empfehlen Ihnen, bei gemeinsam genutzten Computern, welche so eingestellt sind, dass Cookies und Flash Cookies akzeptiert werden, sich nach Beendigung stets vollständig abzumelden.

Produktempfehlungen per E-Mail

Wenn Sie unser Kunde sind, kann es in Zukunft vorkommen, dass Sie regelmäßig Produktempfehlungen von uns per E-Mail erhalten. Diese Produktempfehlungen würden Sie von uns unabhängig davon erhalten, ob Sie einen Newsletter abonniert haben oder nicht. Auf Grundlage Ihrer letzten Einkäufe werden Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zugesendet, die Sie interessieren könnten. Hierbei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Sofern Sie keine Produktempfehlungen oder insgesamt keine werblichen Nachrichten von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail) reicht hierfür vollkommen aus. Darüber hinaus finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmeldelink, den Sie entsprechend betätigen können. Für Ihren Widerspruch fallen selbstverständlich keine Kosten für Sie an.

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking

Es ist möglich, dass unsere Seite in Zukunft das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking nutzt. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/

Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].

Verwendung von Facebook-Plugins

Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook” ).

Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook Profil zuordnet, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook ausloggen oder Sie nutzen das von Facebook zur Verfügung gestellte Add-On für Ihren Browserhttp://webgraph.com/resources/facebookblocker/. Hierdurch können Sie das Laden der Facebook Plugins blockieren.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Verwendung von Twitter

Auf unserer Seite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Verwendung von Instagram

Auf unserer Seite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Verwendung von Pinterest

Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA (“Pinterest”) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Weitere Informationen und Kontakte

Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie dem Widerruf erteilter Einwilligungen haben, wenden Sie sich bitte an:

Optonica LED Deutschland GmbH
Hausener Weg 61
60489 Frankfurt am Main
Tel.: 49 (0)69 / 78802000
Fax: 49 (0)69 / 78802013
E-Mail: office@optonicaled-deutschland.de